Ein voller Erfolg!

Unser Projekt zum “Blended Counseling- „Neue Modelle für die Mediennutzung in der Beratungsarbeit“ wird nach einer Laufzeit von 3 Jahren erfolgreich beendet und das haben wir am 18.10.24 gebührend mit einer Abschlussveranstaltung gefeiert.

Begonnen hat das Projekt während der Coronapandemie. Einen besseren Zeitpunkt hätte es im Nachhinein nicht geben können. Zwar war schon zuvor klar, dass junge Menschen v.a. digitale Medien für ihre Alltagskommunikation benutzen, jedoch hat das Thema Digitalisierung in der Pandemie einen erneuten Schub bekommen. Daher war und ist es uns wichtig, jungen Menschen eine Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten für den Weg zu unserem Beratungsangebot und den anschließenden Beratungsprozess anzubieten. Ziel dabei ist es, die Kontaktaufnahme zu erleichtern und Beratungsverläufe zu stabilisieren.

Das ist uns geglückt. Die Beratung wird nach wie vor Face-To-Face, jedoch seitdem auch digital und datenschutzsicher per Video, E-Mail oder Chat angeboten. Genutzt werden diese verschiedenen Zugänge rege und machen unsere Angebote noch niederschwelliger.

Im Rahmen des Projektes ist außerdem eine Handreichung für Fachpersonen entstanden, welche Berater:innen eine erste Orientierung für die Nutzung und Handhabung von digitalen Kommunikationsformaten gibt, sowie Einrichtungen bei der Implementierung eines Blended Counseling-Beratungsmodells assistieren kann.


Und zu guter Letzt wollen wir uns bei unseren Mitarbeiter:innen Beate Kudla und Jan Jacob bedanken, die diese innovative und mutige Projektidee hatten und sie so erfolgreich mit uns verwirklicht haben.


Ebenso wollen wir uns noch einmal bei den Sponsor:innen und Förder:innen dieses Projektes bedanken. Ohne Sie wäre das nicht möglich gewesen.

Deutsche Fernsehlotterie, Oberle Stiftung, Usländerstiftung, Waisenhausstiftung, FAIRways Förderpreis, Volksbank Freiburg.


Sie wollen mehr zum Blended Counceling Projekt der Jugendberatung erfahren?